Auch in diesem Jahr zwang uns die Corona-Pandemie eine Terminänderung auf. Wir mussten die ursprünglich am 28. Januar vorgesehene Generalversammlung auf den 25. März verschieben. Obwohl es immer noch einige Absagen gab, konnten wir doch 28 Mitglieder in der Linde Mühlethal willkommen heissen.
An der GV präsentierte Markus einen akribisch geplanten Einsatzplan für die Totalsanierung der Piste. Am Tag nach der GV sah plötzlich alles anders aus und Improvisation und Flexibilität standen auf der Tagesordnung. Das kam so: Am Samstag wollte Markus eigentlich fliegen. Auf der Piste traf er unseren Pistennachbar und Bauunternehmer Dani Marti. Sie diskutierten über die Sanierung. Dabei kam das Gespräch auch auf das Wetter, das ab Mittwoch schlechter werde.
Peter Lenzin ist genau einmal im Rahmen von Aktivitäten der Fluggruppe Zofingen aufgetreten: Als Mitglied der Jury des Bau- und Flugwettbewerbs "Fantasy 2000". Ansonsten hat er sich dem Bau von Flugzeugmodellen gewidmet, die von einer wohl nur von ihm erreichten Detailgenauigkeit sind. Er ist im Herbst 2021 gestorben und hat eine Fülle von Modellen und Motoren hinterlassen, die ihresgleichen sucht. Das Besondere daran: Kein Modell ist je geflogen!
Weiterlesen: Verkaufs-Ausstellung toller Modelle und Motoren
Zum fünften und letzten Mal in der Wintersaison durften wir die voluminöse Zofinger Mehrzweckhalle befliegen. Endlich waren auch alle Vorsichtsmassnahmen wegen der Pandemie Geschichte und wir konnten einander maskenlos anschauen. Ein Dutzend Mitglieder traf ein, je hälftig zum Fliegen und Zuschauen.
Ein Tag nach dem ersten Donnerstagshock des neuen Jahres luden wir zum "Saalfliegen" in die Mehrzweckhalle des BZZ Zofingen. Unter den 12 Anwesenden konnten wir auch "unsere" beiden Verbindungskollegen zum SMV und AeCS begrüssen, Adi Eggenberger und Dani "Zigi" Ziegenhagen. Sie sind Virtuosen im Indoorfliegen und zeigten, was mit diesen Leichtbaumodellen möglich ist - langsame Rollenkreise zum Beispiel!
Es wurde angekündigt: Der Jahresanfang 2022 wird als der Wärmste seit es Meteo - Aufzeichnungen gibt in die Geschichte eingehen. 10 Grad, Windstille und blauer Himmel (wenn die Kondensstreifen nicht gewesen wären) garantierten einen angenehmen Nachmittag auf der Piste. Es wurde noch nie so ausgiebig geflogen - ohne Handschuhe oder Mützen. Während im Aaretal bis nach dem Mittag dichter Nebel herrschte bei Temperaturen zwischen 2 und 5 Grad, lag die Piste von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang an der Sonne.
Der letzte Fluganlass des Jahres 2021 vermochte acht Piloten in die Mehrzweckhalle zu locken. Bereits sah man neue Modelle, die eine Woche zuvor noch keine Hallenluft geschnuppert hatten. Beat hat ein paar Fotos gemacht, die vielleicht einige andere Mitglieder zum Mitmachen am 7. Januar animieren...
Obwohl selbst im November noch ab und zu Modellflieger auf der Piste gesichtet wurden, die dank der wenigen sonnigen Tage ihr Saisonende hinauszögern konnten, wurde es langsam Zeit, der Natur adiö zu sagen. So trafen sich sieben Mitglieder am Tag nach dem Samichlaushock in der Zofinger Mehrzweckhalle.
Die milden Tage anfangs Oktober wurden dankbar entgegengenommen, um die schlechten Wetterphasen des Jahres 2021 zu kompensieren. Natürlich verhinderte die Bise am 16. Oktober ein Fliegen im T-Shirt, aber der Aufenthalt auf der Piste war trotzdem angenehm. Hier sind ein paar Impressionen, wie immer eingefangen von meiner Sony A7 und einem Tamron Objektiv 70-300mm; mit Kamera-Einstellung "Sport" und Autofokus "nachführend", ergibt etwa 1/2000 sek...
Alle zwei Jahre laden wir unsere Pistennachbarn zu einem Mittagessen auf die Piste ein. Fast alle haben das schöne Herbstwetter für einen Abstecher auf die "Rossweid" ausgenützt. Zu Fuss, auf dem Velo, mit Geländefahrzeugen, einem Schilter Brückenwagen oder in "normalen" Autos haben sich rund 40 Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus allen Richtungen aufgemacht zum traditionellen Familientreffen.
Um 8 Uhr 30, als wir das Pistengelände für unsere Gäste gemütlich herrichten wollten, ergoss sich ein veritabler Platzregen über die Ärpolinger Höhe. Zum Glück war es der Abschluss einer zehntägigen Schlechtwetterperiode und die Wolken verzogen sich gen Osten. Da unsere Piste auf einem schönen Hügel ist, floss der Regen mit Ausnahme einiger Pfützen auf der Piste ab und der zügige Südwestwind half auch noch mit Abtrocknen. Vielen Dank auch an Ueli Krauer, der einen Streifen Gras gemäht hatte, damit die Autos einen guten Parkplatz kriegen und auch wieder wegkommen...
Das Restaurant Linde hat uns am 18. Juni den grössten Saal in einer coronagerechten grosszügigen Bestuhlung vorbereitet. Etwas weniger Leute als sonst üblich fanden sich für die verschobene GV ein. Da von Dezember bis April die Restaurants geschlossen waren, konnten wir den ursprünglich vorgesehenen Termin im Januar natürlich nicht verwenden. 27 Personen erwarteten den Höhepunkt des Abends, die Abstimmung über den Beitritt zu AeCS und SMV. Dieser Antrag des Vorstandes wurde als Traktandum 2 an den Anfang genommen. Doch zuerst erinnerte der Präsident an Heinz Gisler, der von 2000 bis 2016 Präsident war und am vergangenen 8. September unerwartet an einem Herzversagen starb. Einem Rückblick in Worten und Bildern schloss sich eine Schweigeminute an. Heinz hat viel für die Fluggruppe getan und wird in guter Erinnerung bleiben.