Generalversammlung 2019
Nach 22 Jahren zu Gast im Auditorium der Firma MTF in Olten wurde die GV wieder einmal in einem Restaurant durchgeführt. Mit 32 Teilnehmern konnten wir eine repräsentable Vertretung der Fluggruppe im Restaurant Linde verzeichnen. Pünktlich um 19 Uhr konnte der Präsident die GV eröffnen, erstmals begleitete eine Powerpoint durch die Traktanden.
Neujahrsfliegen 2019
Eine kompakte Hochnebeldecke hielt sich am Neujahrstag hartnäckig über der Ärpolinger Höhe. Die Temperatur erreichte knapp fünf Grad und der Westwind prüfte den Windschutz unserer Kleidungsstücke. Trotzdem zählte ich 19 Personen, die auf das Jahr 2019 anstossen wollten. Marcel nahm den Weg sogar per Velo auf sich. Dann folgte der Höhepunkt:
Herbstfliegen 2018
Auch die letzte offizielle Veranstaltung auf unserer Piste konnte bei schönem Wetter und idealen Flugbedingungen durchgeführt werden. Rund ein Dutzend Mitglieder richtete sich schon am Mittag ein, wobei Sonnenschirme ein nützliches Accessoire waren wie schon das ganze heisse Jahr...
Heisses Antikfliegen 2018
Es war wohl das heisseste Antikfliegen in den 18 Jahren, während derer ein solcher Anlass stattgefunden hat. 2015 registrierten wir 34 Grad. Modellfliegen ist halt mehrheitlich ein outdoor-Sport und so liessen sich die Teilnehmer von den 35 Grad Nachmittagstemperaturen auch heuer nicht abschrecken. Zumal mehrere Zelte für Schatten sorgten und Anni in der Küche ab neun Uhr (bei auch schon 27 Grad!) in vollem Einsatz für alle kulinarischen Bedürfnisse zur Verfügung stand.
Willis Wunderflügel
Willi ist uns bestens bekannt als Erbauer von zum Teil recht unkonventionellen Modellen. Diesen Frühling präsentierte uns Willi das Modell eines französischen Vorbildes, die Fauvel AV.36 von Charles Fauvel. Es sieht aus wie ein Nurflügler, ist es aber offiziell nicht wegen der zwei Seitenleitwerke. Seit dem Erstflug 1951 bis zum Ende der industriellen Herstellung 1997 wurden rund 150 Exemplare gebaut. Weitere entstanden in Eigenbau. Die Vauvel wurde als gutmütiger Flieger bekannt
Item - Willi präsentierte stolz seinen Original-Nachbau und ging - nicht ohne Herzklopfen - ans Einfliegen. Kollegen halfen ihm, "das störrische Ding" auszutarieren und stabil zu machen. Die Schleppversuche gelangen zufriedenstellend und nach ein paar Flügen hatte Willi den Vauvel im Griff. Fritz hat einen FLug fotografisch festgehalten. Wir wünschen Willi weiterhin viel Vergnügen mit der AV.36!