Schon während der Coronazeit hatten wir Kontakt zur Fluggruppe Albatros, die seit 1978 besteht und sich der Revision antiker Motorflugzeuge verschrieben hat. Natürlich soll alles daran gesetzt werden, dass diese Flugzeuge auch in einem flugfähigen Zustand sind und bleiben. Das ist natürlich sehr herausfordernd, wenn man nur schon an die Ersatzteilbeschaffung und Vorschriften denkt.
F3F Weltmeisterschaft (Hang-Segelflug) 2022 in Dänemark
Wir gratulieren unserem Mitglied Stefan Bertschi zum 9. Platz!
17 Nationen à je 3 Teilnehmer flogen in der Woche vom 3. – 8. Oktober um die Titel in den Kategorien Individual und Team.
Vier Mal haben wir das Herbstfliegen verschoben und immer wieder auf den "Altweibersommer" gewartet. Der hat aber immer über die Wochenenden eine Pause eingelegt. Da wir bereits im Oktober angelangt waren, konsultierten wir nur noch die positiven Wettervorhersagen und beschlossen, für den 8. Oktober die Parole "Durchführen" auszugeben...
Nach der langen Hitzeperiode entschloss sich der Himmel ausgerechnet auf unser Antikfliegen hin eine Kaltfront zu schicken, die uns eine kompakte Wolkenschicht und eine starke Bise bescherte. Aber das konnte die angemeldeten rund 35 Piloten nicht abhalten, ihre Modelle auszupacken und nach einem Kafi Gipfeli den Kampf mit der Bise aufzunehmen.
Der August mag sich gesagt haben: Wenn der Juli schon so sonnig und warm gewesen ist, fahre ich doch gleich weiter! Für einmal wehte der ca. 28 Grad warme Wind von WNW, was den Seglern zupass kam. Beat war im Element mit Handstarts über dem abgemähten Kornfeld. Star des Nachmittags war sicher Rolis Venom, der ein schönes Flugbild bot und einen stimmigen Sound generierte.
Es gibt doch noch Modellflug neben den elektrisch angetriebenen Flugzeugen! Bereits um 13 Uhr knatterten die ersten Verbrenner und erhoben sich die Modelle in den sommerlichen Himmel.
Selten fand ein Waldfest der Fluggruppe Zofingen bei schönerem Wetter statt - wolkenloser Himmel und immer noch fast 30 Grad gegen den Abend. Wir erwarteten daher einen grossen Ansturm und heizten den Grill grosszügig ein und stellten zwei Tische auf.
Etwa 20 Mitglieder trafen auf der Piste ein, um diese nach einer "Setzzeit" von fast zwei Monaten endlich in Betrieb zu nehmen. Kusi war mit seiner Küche bereit, dem leiblichen Wohl alles zu bieten, was auf den Grill kam oder aus dem Kühlwagen genommen werden konnte. Aber die Leute fanden, zuerst müsse ein bisschen geflogen werden, man sei ja in erster Linie wegen der neuen roten Piste gekommen.
Auch in diesem Jahr zwang uns die Corona-Pandemie eine Terminänderung auf. Wir mussten die ursprünglich am 28. Januar vorgesehene Generalversammlung auf den 25. März verschieben. Obwohl es immer noch einige Absagen gab, konnten wir doch 28 Mitglieder in der Linde Mühlethal willkommen heissen.
An der GV präsentierte Markus einen akribisch geplanten Einsatzplan für die Totalsanierung der Piste. Am Tag nach der GV sah plötzlich alles anders aus und Improvisation und Flexibilität standen auf der Tagesordnung. Das kam so: Am Samstag wollte Markus eigentlich fliegen. Auf der Piste traf er unseren Pistennachbar und Bauunternehmer Dani Marti. Sie diskutierten über die Sanierung. Dabei kam das Gespräch auch auf das Wetter, das ab Mittwoch schlechter werde.
Peter Lenzin ist genau einmal im Rahmen von Aktivitäten der Fluggruppe Zofingen aufgetreten: Als Mitglied der Jury des Bau- und Flugwettbewerbs "Fantasy 2000". Ansonsten hat er sich dem Bau von Flugzeugmodellen gewidmet, die von einer wohl nur von ihm erreichten Detailgenauigkeit sind. Er ist im Herbst 2021 gestorben und hat eine Fülle von Modellen und Motoren hinterlassen, die ihresgleichen sucht. Das Besondere daran: Kein Modell ist je geflogen!
Weiterlesen: Verkaufs-Ausstellung toller Modelle und Motoren
Zum fünften und letzten Mal in der Wintersaison durften wir die voluminöse Zofinger Mehrzweckhalle befliegen. Endlich waren auch alle Vorsichtsmassnahmen wegen der Pandemie Geschichte und wir konnten einander maskenlos anschauen. Ein Dutzend Mitglieder traf ein, je hälftig zum Fliegen und Zuschauen.
Ein Tag nach dem ersten Donnerstagshock des neuen Jahres luden wir zum "Saalfliegen" in die Mehrzweckhalle des BZZ Zofingen. Unter den 12 Anwesenden konnten wir auch "unsere" beiden Verbindungskollegen zum SMV und AeCS begrüssen, Adi Eggenberger und Dani "Zigi" Ziegenhagen. Sie sind Virtuosen im Indoorfliegen und zeigten, was mit diesen Leichtbaumodellen möglich ist - langsame Rollenkreise zum Beispiel!